!  KVHS Waldeck-Frankenberg

Neues Programmheft ist online!

[Ansprache],

 

nutzen Sie den Sommer und tauchen Sie ein in eine erfrischende Fülle an Kursen, Tipps und Inspirationen.

 

Die heutigen Themen:


 
Kommen Sie auf unsere Homepage!

PH-Titel: Foto zeigt den Titel des aktuellen Programmheftes Gymnastik auf Bällen.

Unser neues Programmheft ist online!

Unser neues Programmheft geht nun in den Druck. Ab sofort sind alle Kurse des kommenden Semesters veröffentlicht und können gebucht werden. Die Programmheft-PDF können Sie sich hier herunterladen. Die Printausgabe wird ab 21.08.2023 in den beiden Geschäftsstellen ausliegen. Stammkunden erhalten das Programmheft direkt zugesandt. Die Verteilung an die Auslagestellen wird ab dem 24.08.2023 erfolgen.

weitere Details ansehen


Bildungsurlaub: Foto zeigt Strand an der Nordsee mit zwei blauen Fahrrädern.

Bildungsurlaub

Zusätzliche Bildungsurlaube bietet die vhs vom 04.12. - 08.12.2023 auf Norderney an. 1. Balance Your Life - Resilienz und Gelassenheitstraining auf Norderney mit Svenja Lotze. 2. Stress- und Selbstmanagement auf Norderney mit Yoga, Achtsamkeit und Meditation mit Svetlana Wiegand. Beide Bildungsurlaube werden im Haus Waldeck auf Norderney angeboten. Die Anerkennungen als Bildungsurlaube liegen vor. Informationen und Anmeldungen: Jutta Schulz, 06451 7286-16 oder jutta.schulz@vhs-waldeck-frankenberg.de
 

Marte Meo: Grafik zeigt eine sprechende Person, welche durch ein Handy gefilmt wird.

Qualifizierung zum Marte Meo Praktiker:

Marte Meo ist eine videobasierte Methode zur Entwicklungsunterstützung
und Beratung.

Sie stellt Eltern, Angehörigen und Fachkräften detaillierte und praktische Informationen zur Verfügung, wie sie Kinder, Jugendliche und Erwachsene
bei der Bewältigung ihrer jeweils ganz individuellen Entwicklungsaufgaben
in unterschiedlichen Lebensphasen unterstützen können.

Diese Informationen werden mit Hilfe von differenzierten und sehr genauen Interaktionsanalysen aus kurzen Videoclips alltäglicher Situationen gewonnen.

Ziel der Methode ist es, Eltern, Angehörige und Fachleute zu befähigen, unterstützende
Interaktions- und Kommunikationsfähigkeiten mit Hilfe der Videobilder
wahrzunehmen, zu trainieren und weiterzuentwickeln, um sie dann in
alltäglichen Interaktionen bewusst einzusetzen.

weitere Details ansehen


Selbstversorgung: Foto zeigt einen Korb mit bunten Wollknäuel.

Selbstversorgung
Wissen, Fähigkeiten, Techniken

Nachhaltiger leben? Wissen, wie Lebensmittel produziert werden? Essen selbst zubereiten können? Den Entstehungsweg des Wollpullovers mit eigenen Händen erfahren?

In Zusammenarbeit mit dem Mitglieder-Bauernhof UNSER HOF in Waldeck-Freienhagen bietet die Volkshochschule Kurse unter dem Nenner „Nachhaltigkeit“ an. Es geht um die Themenbereiche Gemüsebau und Kochen (Programmheft ab S. 53), Arbeiten mit Pferden und den Weg vom Schaf zum Wollpullover.

weitere Details ansehen

 

Namibia - eine faszinierende Welt

28. November 2023

Wir nehmen Sie über beeindruckende Bilder und Videos auf eine live kommentierte Reise durch Namibia mit, die uns immer wieder in Erstaunen versetzen wird. Im ersten Teil, den "Spuren der Vergangenheit", bringt unser Referent Ihnen die Einmaligkeit der Wüste Nambia mit allen Facetten an Formen und Farben so nah, als würden wir darin gerade selbst verweilen. Nicht nur Millionen Jahre alte versteinerte Bäume, Dinosaurierspuren und Felszeichnungen vergangener Völker, sondern auch Hinterlassenschaften deutscher Diamantenschürfer in Kolmannskoppe lassen unserer Fantasie freien Lauf, wie es damals so war, hier, auf einem Flecken Erde, der nie seine Attraktivität verloren hat. Nichts kann uns die unberührte wilde Tierwelt Namibias so nah bringen, als wenn wir zum Beispiel am Ende der Trockenzeit im Etosha-Nationalpark mit respektablen Abstand an den Wasserlöchern Elefantenherden beim Schlammbaden zusehen. Denn wir müssen immer beachten: "Namibia ist kein Streichelzoo“ - wie auch der zweite Teil dieser fotografischen Reise belegt. Jeder neue Tag verspricht uns beeindruckende Begegnungen mit Löwen, Giraffen, Flamingos und vielen anderen Tieren, wenn sie uns bei unseren Streifzügen durch ihre Lebensräume begleiten.

weitere Details ansehen


Woman Circle - Auszeit für Dich und Deine Seele

19. September 2023

Fünf Abende nur für dich und deine Bedürfnisse. Dieser Women Circle ist ein Ort, um dir selbst wieder tiefer zu begegnen. Dich zu spüren, mit deiner weiblichen Kraft zu verbinden, deine Erfahrungen zu teilen, Ruhe und Vertrauen empfangen. Ein Frauenkreis ist eine uralte Tradition, bei dem Frauen zusammenkommen, sich austauschen, zuhören, unterstützen, füreinander da sind, miteinander lachen und weinen. Eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der sie einfach sie selbst sein dürfen, begleitet von stärkenden Ritualen, Inspiration und wohltuender Entspannung. Freue dich auf Selfcare-Übungen, kraftgebende Rituale, wertvolle Impulse zu Themen, die dich gerade beschäftigen, Breathwork, Embodiment, Inspiration und Verbundenheit. Genieße das Gefühl, bei dir selbst anzukommen – ein Erlebnis, dass deine weibliche Balance und innere Kraft stärkt. Unser Highlight ist eine Kakaozeremonie. Kakao verbindet dich mit deinem Herzen und deiner Intuition und unterstützt das Fühlen. Falls du keinen Kakao trinken möchtest, kann dieser mit Tee ersetzt werden. Die hier entstehenden Kosten von 4,00 Euro werden im Kurs mit der Kursleiterin verrechnet.

weitere Details ansehen


So wird die eigene Ernte haltbar

15. September 2023

Gemüse, Obst, Kräuter und sogar Fleisch lassen sich auf viele Arten haltbar machen. Das ist überhaupt nicht schwer, macht viel Spaß und Sie wissen immer ganz genau, was wirklich drin ist. Ob Einkochen, Dörren oder Fermentieren - in diesem Kurs lernen Sie einige Arten der Haltbarmachung kennen und bekommen wertvolle Tipps, damit alles gelingt. Selbst zubereitete Lebensmittel aus eigener Ernte haben viele Vorteile. Außerdem verkosten wir unterschiedliche Leckereien. In diesem Kurs entstehen zusätzliche Kosten für die verwendeten Lebensmittel und Lehrmaterial in Höhe von ca. 5,00 €. Der Betrag wird vor Ort mit der Dozentin verrechnet.

weitere Details ansehen


Ausbildung der Ausbilder (IHK-Prüfung)

04. September 2023

Nach den Bestimmungen von Ausbildereignungsverordnung und Berufsbildungsgesetz müssen Ausbilder berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten nachweisen. Dieser Nachweis wird vor der Industrie- und Handelskammer durch eine schriftliche Prüfung sowie eine praktische Prüfung in Form einer Unterweisungsprobe oder Präsentation mit anschließendem Prüfungsgespräch erbracht. Der Kurs bereitet handlungsorientiert auf diese Prüfung vor und berücksichtigt dabei die Inhalte des Rahmenplans des deutschen Industrie- und Handelskammertags. Schwerpunkte liegen auf den unterschiedlichen Unterweisungstechniken und einem Praxistraining. Interessant ist der Kurs ebenfalls für angehende Meisterschüler*innen. Hierdurch werden die Inhalte von Teil 4 (Arbeitspädagogik) abgedeckt. Neben den Kursgebühren fallen noch Prüfungsgebühren der IHK von derzeit 290 Euro an. Der Unterricht findet montag- und mittwochabends sowie an einigen Samstagvormittagen statt.

weitere Details ansehen


Workshop Konflikte erkennen – Konflikte verstehen

28. September 2023

Ein erster Einblick in die Welt des Streits. Welche Konflikte kennen wir und was genau ist ein Konflikt? Gemeinsam erarbeiten und analysieren wir Konflikte, bevor wir uns damit beschäftigen, wie wir kommunizieren. Ob bewusste oder unbewusste Kommunikation, der Ton, der bekanntlich die Musik macht, oder auch die gewaltfreie Kommunikation sind Arten, wie wir miteinander kommunizieren. Anhand von Übungen geht es zur Lösung des Konflikts über.

weitere Details ansehen


Manuel Wolf, vhs Waldeck-Frankenberg

Das war's für heute - bis zum nächsten Mal!

Herzliche Grüße
Ihr
Manuel Wolf
vhs Waldeck-Frankenberg

Folgen Sie uns auf    Facebbook  twitter

Geschäftsstelle Korbach

Klosterstraße 11 | 34497 Korbach
Telefon 05631 9773-0 | Fax 05631 9773-22
E-Mail: info@vhs-waldeck-frankenberg.de

Geschäftsstelle Frankenberg

Königsberger Straße 2 | 35066 Frankenberg (Eder)
Telefon 06451 7286-0 | Fax 06451 7286-11
E-Mail: info@vhs-waldeck-frankenberg.de

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag 08:30 - 12:00
und 14:00 - 15:30 Uhr

Freitag 08:30 - 12:00 Uhr

Klicken Sie hier, um sich vom Newsletter abzumelden.

Copyright © 2023 KVHS Waldeck-Frankenberg