31-6083102 Berufsbegleitend studieren - Onlinekurs - Das Studium an der Fernuniversität in Hagen
Beginn | Fr., 02.06.2023, 17:00 - 18:30 Uhr |
Kursgebühr | kostenfrei |
Dauer | 1 Tag |
Kursleitung |
Silvia Fien
|
Telefonnummer | |
Bemerkungen | Eine Anmeldung bei der vhs ist erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die angemeldeten Teilnehmer*innen erhalten einige Tage vor der Veranstaltung von der vhs die Zugangsdaten zum MS-Teams Raum. |
Die Studienberatung der Fernuniversität informiert nicht nur über die Studiengänge, die wissenschaftlichen Weiterbildungsangebote, den Studienablauf und die Besonderheiten des Fernuni-Studiums, sondern auch über die Voraussetzungen, um mit und ohne Abitur zu einem Universitätsabschluss zu kommen.
Das Studienkonzept der Fernuniversität bietet den Studierenden maximale örtliche und zeitliche Flexibilität, im berufsbegleitenden Teilzeit- wie im Vollzeitstudium. Dadurch ist es für alle Studieninteressierten eine interessante Alternative, die durch ihre Berufstätigkeit, familiäre Verpflichtungen, eingeschränkte Mobilität oder aus anderen Gründen keine Präsenzuniversität besuchen können oder wollen.
Studieren kann man an der Fernuniversität bei entsprechender beruflicher Qualifikation auch ohne Abitur.
Die universitären staatlichen Bachelorabschlüsse qualifizieren für Masterstudiengänge, die ebenfalls von der Fernuniversität angeboten werden.
Studiert wird auf Basis einer speziellen Fernstudiendidaktik mit schriftlichen und digitalen Medien. Dabei spielen die Regional- und Studienzentren mit Präsenzangeboten, umfassender Betreuung und Kontaktmöglichkeiten eine bedeutende Rolle.
Eine Einschreibung ist möglich in Studiengängen der Fakultäten für Kultur- und Sozialwissenschaften mit Psychologie, Mathematik und Informatik, Wirtschaftswissenschaft sowie Rechtswissenschaft.
In dieser Informationsveranstaltung erfahren Sie, welche Studiengänge es gibt, welche Zugangsvoraussetzungen gelten, wie ein Fernstudium abläuft und Sie können Ihre ganz individuellen Fragen stellen.
Eine Anmeldung bei der vhs ist erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Die angemeldeten Teilnehmer*innen erhalten einige Tage vor der Veranstaltung die Zugangsdaten zum MS Teams-Raum.