Barrierefreiheit

Bei der vhs Waldeck-Frankenberg sind alle Menschen willkommen.

Wir bemühen uns darum, dass unser Kursangebot für alle zugänglich ist.

Unsere Angebote finden in sehr unterschiedlichen Räumen statt. Diese sind nicht alle barrierefrei.

Benötigen Sie besondere Voraussetzungen für eine Kurs-Teilnahme?

Dann geben Sie uns bitte Bescheid. Wir bemühen uns um eine Lösung.

Möchten Sie eine Begleitung zur Unterstützung mitbringen?

Dies ist nach Absprache in den meisten Kursen kostenlos möglich.

Benötigen Sie besonders aufbereitete Kursmaterialien?

Bitte informieren Sie uns über Ihre speziellen Bedürfnisse, wenn Sie sich für einen Kurs anmelden. Wir bemühen uns, einen Weg zu finden. Ansprechpersonen sind die jeweiligen Programmbereichsleitungen unseres vhs-Teams.

 

Hinweise zur Barrierefreiheit dieser Seite

Die Kreisvolkshochschule Waldeck-Frankenberg bemüht sich, ihre Webseiten und mobilen Anwendungen barrierefrei zugänglich zu machen. Die Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit wird im Hessischen Behindertengleichstellungsgesetz (HessBGG) verlangt.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Webseite:
www.vhs-waldeck-frankenberg.de

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Dieser Webauftritt ist überwiegend, aber noch nicht vollumfänglich barrierefrei. Die Anforderungen der Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz, Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0), werden weitgehend erfüllt.

Momentan werden folgende Funktionen unterstützt:

  • Ausreichende Kontraste und ein Kontrastumschalter unten links auf der Seite sind vorhanden.
  • Schrift und Darstellung sind vergrößerbar: Die Vergrößerung der Seitendarstellung mit den gängigen Browsern (zum Beispiel Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge, Opera und Apple Safari) erfolgt bei Windows mit „STRG“ und „+“ und bei Apple mit „cmd“ und „+“.
  • Schrift und Darstellung sind verkleinerbar: Die Verkleinerung der Seitendarstellung mit den gängigen Browsern (zum Beispiel Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge, Opera und Apple Safari) erfolgt bei Windows mit „STRG“ und „-“ und bei Apple mit „cmd“ und „-“.
  • Schriftgrößen sind in drei Stufen verstellbar unten links auf der Seite.
  • Die Inhalte der Webseite passen sich der Bildschirmgröße des genutzten Geräts automatisch an (responsives Webdesign).
  • Für Bilder sind Alternativtexte hinterlegt: Beim Gleiten der Maus über ein Bild wird der Bildinhalt erläutert. Diese Angaben werden von einer Vorlese-Software berücksichtigt.
  • Die Inhalte sind logisch aufgebaut und gegliedert.

Nicht barrierefreie Inhalte

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:

  • In den Webauftritt eingebundene Dokumente (.pdf, .doc, etc.)
    • Begründung: Dokumente, die von Dritten (z.B. andere Organisationen, Ministerien, u.a.) bereitgestellt werden, liegen nicht barrierefrei vor.
  • In den Webauftritt eingebundene Videos
    • Begründung: Die Bereitstellung der Videos mit einer Audiodeskription konnte bislang nicht realisiert werden. Auch hier ist eine Anpassung mittelfristig in Planung.
  • Kartografie innerhalb der Webseite
    • Begründung: Eine kartografische Darstellung ist eine hilfreiche und sehr nützliche Ergänzung von Informationen. Kartografie ist dem Wesen nach eine bildliche Darstellung, die somit den Anforderungen der BITV 2.0 nicht entsprechen kann.
  • Redaktionelle Inhalte (teilweise)
    • Begründung: Aufgrund der komplexen Inhalte, die zumindest teilweise in dieser Webseite veröffentlicht werden, ist eine einfache Sprachgestaltung (beispielsweise der Verzicht auf Fachbegriffe) nicht immer möglich.
  • Bildliche Darstellungen (z.B. Infografiken) oder tabellarische Auflistungen
    • Zur Verdeutlichung von Zusammenhängen und zur besseren Veranschaulichung werden bildliche Darstellungen (z.B. Infografiken) oder tabellarische Auflistungen verwendet. Diese sind nicht barrierefrei darstellbar.

Ihre Hinweise und Anregungen

Unser Ziel ist es, Artikel so zu schreiben, dass sie auch von Besuchern verstanden werden, die mit der jeweiligen Thematik nicht oder nur oberflächlich vertraut sind. Gerne nehmen wir Ihre Anregungen auf, wenn Ihrer Ansicht nach ein Beitrag die zu vermittelnden Inhalte unnötig kompliziert darstellt.

Nutzen Sie dazu gerne unser Kontaktformular.
oder wenden Sie sich an:
Kreisverband für Erwachsenenbildung Waldeck-Frankenberg e. V.
- Kreisvolkshochschule -
Klosterstraße 11, 34497 Korbach
Telefonnummer: 05631 9773-0
Faxnummer: 05631 9773-22
E-Mail-Adresse: info@vhs-waldeck-frankenberg.de
Internet: www.vhs-waldeck-frankenberg.de

Schlichtungsstelle

Das Land Hessen richtet laut § 14 HessBGG eine Schlichtungsstelle bei der Landesbeauftragten für barrierefreie IT ein. Kontaktdaten:
Prof. Dr. Erdmuthe Meyer zu Bexten
Regierungspräsidium Gießen
Neue Bäue 2
35390 Gießen
Tel.: +49641 303-2901
Fax.: +49611 32764 4036
E-Mail: LBIT@rpgi.hessen.de

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 06. Januar 2023 erstellt.
Die Erklärung wurde zuletzt am 06. Januar 2023 überprüft.