Deutschprüfungen bei der vhs – Termine und Informationen
Einbürgerungstest und Deutschprüfungen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die vhs informiert auf dieser Seite über ihre Prüfungsangebote, insbesondere den Einbürgerungstest und Deutschprüfungen für das Sprachniveau A2-B1. Wenn Sie die deutsche Staatsangehörigkeit erwerben möchten, wenden Sie sich bitte an die für Sie zuständige Behörde. Dort wird man Ihnen Auskunft darüber geben, welche Unterlagen Sie für die Einbürgerung vorlegen müssen.
Erfolgreich telefonieren
Viele Gespräche privater, geschäftlicher und amtlicher Art finden heutzutage am Telefon statt.
Mit steigender Bedeutung wächst der psychische Erfolgsdruck auf den Telefonierenden. Dieses Kompaktseminar hilft Ihnen, nicht nur "sachdienlich", sondern auch mit Engagement und Freude zu telefonieren. Praxisnah wird das notwendige technische Rüstzeug vermittelt. Ziel ist es, durch möglichst guten Kontakt auch vermeintlich schwierige Gespräche zu meistern. Der Kurs richtet sich an privat sowie beruflich Telefonierende.
Mögliche Schwerpunkte:
- Gesprächseröffnung
- Fragetechniken
- die „angenehme Telefonstimme"
- Erstellen von Telefonskripten
- Überreden und Überzeugen
- schwierige Gesprächspartner
- richtig Kritik üben
- Abschlusstechniken
- Umgang mit dem Anrufbeantworter.
Kursnummer | 51-5061331 |
Beginn | Sa., 14.06.2025, um 10:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort |
Raum 109, Korbach, Berufsschule Fröbelstraße, 34497 Korbach |
Kursleitung |
Frank Winterstein
|
Telefonnummer | 06421 590115 |
Entgelt | 44,00 € |
Bemerkungen | Der Parkplatz zum Neubau ist von Seiten der Fröbelstraße befahrbar (s. Anfahrskizze im web). |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Samstag • 14.06.2025 • 10:00 - 17:00 Uhr | Raum 109, Korbach, Berufsschule |
Einbürgerung
Diese Behörden prüfen, ob Sie die formalen Voraussetzungen für die Einbürgerung erfüllen:
Je nach Wohnsitz die Stadtverwaltung Bad Arolsen, Bad Wildungen, Frankenberg (Eder) oder Korbach.
Bürgerinnen und Bürger aus oben nicht genannten Städten wenden sich bitte an den Landkreis Waldeck-Frankenberg:
Fachdienst Recht, Kommunalaufsicht, Ordnung, Gewerbe & Sozialversicherung
Einbürgerungstest
In der Regel sind neben Sprachkenntnissen (Zertifikat Deutsch B1) auch „Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland“ durch einen bundeseinheitlichen Einbürgerungstest nachzuweisen.
Bei diesem Test handelt es sich um einen schriftlichen 60-minütigen Multiple-Choice-Test mit 33 Prüfungsfragen. Davon sind 30 bundeseinheitlich, drei betreffen das Bundesland, in dem man wohnt. Um den Test zu bestehen, müssen mindestens 17 Fragen richtig beantwortet werden.
Hinweis: Der Einbürgerungstest wird durch das BAMF ausgewertet. Die vhs hat keinen Einfluss auf die Bearbeitungsdauer und erhält auch keine Informationen über die Prüfungsergebnisse. Bitte sehen Sie von Nachfragen ab!
Weitere Informationen zu Integration und Einbürgerung und das Online-Testcenter mit komplettem aktuellen Fragenkatalog für den Test unter: www.bamf.de
Bürgerservice beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF):
Mo.-Fr., 9:00-11:00 Uhr telefonisch unter 0911 943-0
So wird der Einbürgerungstest abgelegt
- Anmeldung *
- Vorläufige Anmeldebestätigung
- Bestätigung der Prüfungsteilnahme
- Prüfungsdurchführung
- Auswertung und Ergebnisse
* Anmeldung: Auf Anfrage wird ein Teilnehmermeldebogen (Anmeldeformular für das BAMF) zugesandt, der ausgefüllt vier Wochen vor dem Prüfungstermin bei der vhs eingegangen sein muss. Die Anmeldung wird erst gültig, wenn auch die Prüfungsgebühr in Höhe von 25,00 Euro bei der vhs eingegangen ist.
Kontakt:
Kreisvolkshochschule Waldeck-Frankenberg
Briloner Landstraße 36, 34497 Korbach
Tel. 05631 9773-12
info(at)vhs-waldeck-frankenberg.de
Bankverbindung:
IBAN DE88 5235 0005 0005 0084 46
BIC HELADEF1KOR
Verwendungszweck "Einbürgerungstest, Name Teilnehmer*in"
Hier finden Sie den Flyer für den Einbürgerungstest und das Anmeldeformular für den Einbürgerungstest als PDF zum Download.
Deutschprüfungen A2-B1 für externe Teilnehmende
Die Prüfungen bestehen aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Teilnehmende lösen Aufgaben in den Fertigkeiten Lese- und Hörverstehen sowie Grammatik und Schreiben. Material zur Hilfe bei der Vorbereitung finden Sie bei der Prüfungszentrale „telc“. Mit dem Link www.telc.net/sprachpruefungen/zertifikatspruefung/deutsch/ können Sie sich Ihre Prüfung aufrufen.
telc-Zertifikatsprüfung Deutsch A2-B1
Für Prüfungsinteressierte die mindestens über sichere A2-Deutschkenntnisse verfügen. Sie ist geeignet für Personen, die ein anerkanntes Zertifikat für ihr Visum benötigen oder ihre Sprachkenntnisse für Aufenthalt, Einbürgerung sowie Berufsanerkennung in Deutschland nachweisen müssen.
Die Prüfung bietet den rechtssicheren Nachweis von Zielniveau B1. Durch das skalierte Format ist auch der zuverlässige Nachweis von A2-Kompetenz möglich.
Gebühr: 190,00 Euro
Bitte melden Sie sich rechtzeitig an.
Informationen zur Anmeldung finden Sie hier: www.vhs-waldeck-frankenberg.de/beratung-daf
Ansprechpartner*innen vhs
Hier werden Termine angezeigt, für die Sie sich aktuell anmelden können. Falls keine Plätze mehr frei sind, können Sie sich auf einer Warteliste eintragen lassen.
Für weitere Informationen und Anmeldeunterlagen zum Einbürgerungstest wenden Sie sich bitte an Daniela Zimmermann:
Telefon 05631 9773-12, E-Mail zimmermann(at)vhs-waldeck-frankenberg.de
Weitere Informationen zu Deutschprüfungen finden Sie hier: www.vhs-waldeck-frankenberg.de/beratung-daf oder wenden Sie sich an Lara Kurzrock:
Telefon 05631 9773-15, E-Mail kurzrock(at)vhs-waldeck-frankenberg.de