Sicher binden und frei lassen. Bindung oder Erziehung?
Das 2.-3. Lebensjahr gilt bei vielen Eltern als ein besonders schwieriges Alter. Begriffe wie Wutanfälle, Schlafschwierigkeiten, Ängste oder schwierige Verhaltensauffälligkeiten scheinen in diesem Alter vermehrt aufzutreten. Wie kommt`s? Ein neuer Entwicklungsschritt des Kindes erfordert auch ein verändertes Verhalten der Eltern. Standen bisher die elterliche Liebe in Form von Sorge um das körperliche Wohl und Gedeihen des Kindes im Vordergrund, so wird es jetzt zunehmend wichtiger, sich mit den eigenständigen, seelischen Bedürfnissen des Kindes auseinanderzusetzen. Im Kurs werden an praktischen Beispielen verschiedene Verhaltensmöglichkeiten untersucht, die die Bedürfnisse aller in der Familie berücksichtigen und zu einem entspannteren Umgang beitragen.
Kursnummer | 52-1059112 |
Beginn | Sa., 08.11.2025, um 10:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort |
Raum 009, Korbach, Berufsschule Fröbelstraße, 34497 Korbach |
Kursleitung |
Olivia Maschke
|
Telefonnummer | 05623 935143 |
Entgelt | 30,60 € |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Samstag • 08.11.2025 • 10:00 - 14:00 Uhr | Raum 009, Korbach, Berufsschule |