Bewerbung als Kursleiter*in
Auch für Sie interessant?

Rund 360 freiberufliche Kursleitungen sind auf Honorarbasis für die vhs im Einsatz und bieten Kurse zu den unterschiedlichsten Themen an - von Schafhaltung über Yoga und Hoopdance bis hin zu Projektmanagement und Italienisch. Sie repräsentieren die vhs den Teilnehmenden gegenüber und prägen damit wesentlich das Bild der vhs in der Öffentlichkeit. Wir legen großen Wert auf eine vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit mit unseren externen Kursleitungen.
Wir laden Sie sehr gern zu einem persönlichen Gespräch ein, um mehr über Sie und Ihre Ideen für Bildungsangebote zu erfahren. Fachliche, pädagogische sowie soziale Kompetenzen spielen eine wichtige Rolle für die Arbeit als selbstständige Dozent*in. Der Deutsche Volkshochschul-Verband (dvv) erklärt dazu im Juni 2024:
„Volkshochschulen sind mitten in der Gesellschaft, weil rund 175.000 freiberufliche Dozent*innen aus verschiedensten gesellschaftlichen Gruppen ihre Ideen und Fähigkeiten einbringen. Dadurch kann die Volkshochschule immer wieder neue Interessen und Trends aufgreifen. Die Volkshochschule ist für freiberufliche Dozent*innen ein Ort, an dem sie ihr Wissen und ihre Fähigkeiten anbieten können. Die Kurse und deren Inhalte werden von ihnen selbst konzipiert.“
Möchten Sie einen Kurs anbieten?
Wenn auch Sie über vhs-relevante Kompetenzen verfügen und Ihnen der Umgang mit Menschen Spaß macht, fragen Sie bei uns an und vereinbaren Sie einen Gesprächstermin mit der zuständigen Programmbereichsleitung:
Telefon 05631 9773-0 oder 06451 7286-0, E-Mail info(at)vhs-waldeck-frankenberg.de
Im Gespräch möchten wir uns auch selbst vorstellen und erklären, wie die Zusammenarbeit mit der vhs funktioniert. Zentral ist der Status der Lehrkräfte als Dozent*innen, die freiberuflich auf Honorarbasis tätig sind. Das bedeutet unter anderem, dass sie nicht in die innerbetrieblichen Abläufe eingebunden sind und nicht dem Weisungsrecht der vhs-Leitung unterliegen. Es heißt auch, dass das Risiko des Ausfalls von Kursen bei den Dozent*innen liegt und nur für durchgeführte Kurseinheiten ein Honorar gezahlt wird.
Rund dreißig neue Kursleitungen setzt die vhs Waldeck-Frankenberg pro Jahr ein. Gemeinsam überlegen wir, wann und in welcher Region unseres großen Landkreises für bestimmte Themen Bedarf besteht. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!